
Team Behinderte auf einem Ausflug – wie alles begann💡
Den CSD Osnabrück zu besuchen war eine Idee von Sandro und mir (Marcel).
Wir, von Pridemerch by Team Behinderte wollten mal wieder gemeinsam raus, etwas erleben, lachen, unterwegs sein, uns zeigen und dazugehören. Zusammen als Gruppe, als Freunde. Und wir wollten beim CSD in Osnabrück mitlaufen – sichtbar, bunt, laut und inklusiv.
Denn uns ist wichtig: Auch wir gehören dazu!
Wir haben unsere Gruppe gefragt:
„Wer hat Lust mitzukommen?“
Und die Antwort kam schnell und eindeutig: Viele wollten dabei sein!
Am Ende sind wir zu viert losgezogen:
– Sandro
– Thorsten
– ich (Marcel)
– und ganz spontan kam noch Timmy mit.
Das hat uns richtig gefreut – spontan ist oft am schönsten!
Gemeinsam planen – gemeinsam starten
Die Vorbereitung war unkompliziert, aber durchdacht.
Wir haben offen besprochen:
– Wer möchte mitkommen?
– Wer braucht welche Unterstützung?
– Wer läuft, wer nutzt einen Rollstuhl?
– Was brauchen wir für eine sichere, entspannte Reise?
Am Ende war klar:
Wir fahren mit dem Zug zum CSD Osnabrück.
Und: Es hat überaschenderweise super geklappt! 🎉
Die Deutsche Bahn war diesmal wirklich gut vorbereitet – Auch mit zwei Rollstühlen gab es wirklich keinerlei Probleme.
Alle sind gut gelaunt und stressfrei angekommen.
CSD Osnabrück – mittendrin statt nur dabei 🌈
In Osnabrück angekommen, war sofort Stimmung vom CSD Osnabrück: Musik, bunte Fahnen, Lachen, Applaus, Redebeiträge und ganz viele freundliche Gesichter.
Der CSD Osnabrück war bunt, laut, politisch, herzlich und offen.
Wir fühlten uns sofort willkommen. Niemand wurde schräg angeschaut oder ausgeschlossen – alle waren Teil der Demo.
Für uns war klar: Das ist gelebte Vielfalt und echte Gemeinschaft.
Was sagt unser Team? 🎤
Sandro:
„Es war schön, mit meinem Team draußen zu sein.
Wir haben Flagge gezeigt – ganz ohne großen Aufwand.
Einfach mitlaufen, sichtbar sein, dazugehören. Das war mir wichtig.“
Ich (Marcel):
„Ich fand’s richtig klasse!
So sehr, dass ich am gleichen Wochenende noch dem Orga-Team geschrieben habe – mit einem kurzen Feedback.
Denn es gab auch Punkte, die besser gehen könnten:
→ Es fehlten barrierefreie Toiletten.
→ Dicke Kabel auf dem Platz waren mit dem Rolli kaum zu überfahren.
→ Ein geeigneter Begleitbus für Menschen mit Behinderung war leider nicht da.
Das sind Kleinigkeiten mit großer Wirkung – da ist noch Luft nach oben.“
Timmy:
„Die Veranstaltung war gut organisiert und hatte tolle Stimmung.
Aber auch ich sage: Bei der Barrierefreiheit ist noch viel Potenzial – da geht noch mehr.“
Thorsten:
„Der Tag war richtig entspannt – die Bahnfahrt war super, die Stimmung top.
Aber: Der Startpunkt der Demo war nicht gut ausgeschildert.
Gerade für Menschen, die sich nicht so gut orientieren können oder auf Hilfsmittel angewiesen sind, war das schwer.“
Rückfahrt? Ganz entspannt!
Wir haben extra einen Zug ohne Umstieg gewählt – das hat sich gelohnt.
Kein Stress, kein Umsteigen, keine Unsicherheit.
Thorsten konnte sogar direkt bis Bremerhaven durchfahren.
Alle anderen kamen ebenfalls gut und sicher nach Hause.
Unser Fazit: Mehr davon! 🚆🌟
So ein Ausflug macht einfach Spaß – und verbindet.
Man lacht, erlebt gemeinsam Neues, lernt voneinander und zeigt:
Wir sind da! Wir sind viele, wir sind sichtbar – und wir gehören dazu.
Auch mit zwei Rollstühlen hat alles super funktioniert.
Das zeigt: Es geht, wenn man es einfach gut organisiert.
Und genau das wollen wir wiederholen – mit noch mehr Menschen, noch mehr Farbe und noch mehr guter Laune.
Pridemerch by Team Behinderte von Queer Cities war dabei –
und beim nächsten Mal sind wir wieder am Start. 💪🌈
Unser Fazit: Mehr davon!
So ein Ausflug macht Spaß – und verbindet.
Man erlebt gemeinsam etwas Schönes, lernt neue Orte kennen und zeigt: Wir sind da!
Wir sind laut, bunt, inklusiv – und wir gehören dazu!
Auch mit zwei Rollis hat alles gut geklappt.
Das zeigt: Es geht, wenn man es einfach macht.
Und genau das wollen wir öfter tun – mit Teamgeist, Vielfalt und guter Laune!
Schreibe einen Kommentar